Gnadenbrödler Oskar
Meine Daten auf einen Blick...
Name | Oskar |
Rasse | Mischling |
Geschlecht | männlich, kastriert |
Geburtsdatum | ca. 02.2007 |
Herkunft | Tierheim Polen |
Im Tierheim seit | 03.2009 |
Gesundheitlicher Zustand | Momentan freue ich mich noch bester Gesundheit und habe auch noch keine Alters-Wehwehchen. Ich hoffe das dies auch noch lange Zeit so bleibt. |
Medikamentöse Behandlung | Bis auf die halbjährliche Wurmkur und Flohbehandlung, sowie die jährliche Auffrischungsimpfung, benötige ich noch keine Dauer- Medikamente. |
Das macht mich aus...
Unser Oskar ist einer der Fellnasen, die wir am längsten bereits in unserem Tierheim betreuen, denn er zog vor etwas mehr als 10 Jahren bei uns im Tierheim ein.
Unser Oskar stammte damals aus Polen und musste dort leider unter den schlimmsten Bedingungen leben und wurde stark vernachlässigt und misshandelt von seinen damaligen Besitzern. Sein Besitzer hatte es sogar versäumt sein Welpenhalsband abzunehmen, so dass dies bis zu seinem 2ten Lebensjahr in seinen Hals eingewachsen ist und rausgeschnitten werden musste.
Wir mussten den sanften Buben eine lange Zeit behandeln und pflegen, so das die Wunde am Hals wieder heilen konnte.
Einige fragen sich jetzt bestimmt von euch "Warum so ein hübscher Hundemann bisher noch kein Zuhause gefunden hat?".
Darauf müssen wir leider antworten, das Oskar`s schlimme Vergangenheit tiefe Narben hinterlassen hat. Denn Oskar ist mit Abstand der ängstlichste Bewohner, den wir in all den Jahren bei uns im Tierheim betreut haben.
Er hatte sogar einmal das Glück ein eigenes Zuhause zu finden, bei einem Mann der genau wusste, was Oskar durchmachen musste und was für einen schwierigen Charakter Oskar hat. Denn er reagiert auf jede Veränderung im Alltag stark verunsichert, fremden Menschen tritt er fast schon panisch gegenüber, selbst seinem Besitzer tritt er unsicher gegenüber, Berührungen mag Oskar gar nicht gerne, er kann zudem über jeden Zaun springen und muss daher immer an der Leine geführt werden und er kann nicht Alleine bleiben.
Doch sein Besitzer stand all dies mit dem lieben Burschen durch und auch wenn er ihn nie richtig kuscheln konnte und seinen Tagesablauf nur auf Oskar ausrichtete, hatte Oskar einen festen Platz in seinem Herzen.
Manchmal ist das Leben aber nicht immer fair und Oskar verlor sein Herrchen durch einen Unfall, bei dem sein Herrchen verstarb. Die Mutter des Herrchens hatte Oskar dann bei sich aufgenommen, da sie wusste wieviel Oskar ihm bedeutet hat, doch stellte sie sehr schnell fest, wie schwierig Oskar ist und das sie völlig überfordert mit ihm war. Daher ist der liebe Kerl dann wieder bei uns im Tierheim eingezogen und lebt seit Januar 2014 bereits wieder bei uns.
In all den Jahren konnten wir kein passendes Zuhause mehr für Oskar finden, denn der Süße hat einfach viele "Problemchen" und wir müssen uns zu 100% auf die neuen Besitzer verlassen können - denn läuft Oskar weg, lässt er sich definitiv nicht mehr einfangen.
Deshalb lebt unser toller Hundemann auf unserem Gnadenhof und hat hier sein sicheres Zuhause gefunden, bis sich vielleicht irgendwann doch noch ein passender Zweibeiner findet.
Auch wenn er sich zwar freut uns zu sehen, wenn wir in sein Zimmer kommen, mag es Oskar nach all den Jahren immer noch nicht angefasst zu werden. Daher darf er recht frei bei uns leben und wird zu nichts gezwungen, was er nicht möchte. Und Oskar scheint sich dabei sehr wohl zu fühlen. Mit seiner neuen Zimmergenossin Beauty versteht er sich seit dem ersten Tag wunderbar und die beiden Angsthasen orientieren sich wirklich toll aneinander.
Es gibt verschiedene Patenschaften für unsere Tiere. Diese wären Wurmkur und Flohbehandlung, sowie die Impfung - ab und an ein neues Körbchen oder Geschirr, Spielzeug, Futter und Leckerlie, sowie OP oder Dauermedikamente.
Bei jedem Tier schreiben wir immer welche Patenschaft gerade von nöten ist. Es können auch mehrere Paten sich für eine Patenschaft zusammen tun. Selbstverständlich dürfen Sie auch einen höheren Betrag für Ihr Patentier spenden, da wir ihm dann ein wenig mehr Luxus ermöglichen können - wie z.B. Hundefrisör, extra Spielzeug, besondere Leckerlies usw.
Wenn Sie ein Tier bepaten möchten, bitte schreiben Sie immer bei der Überweisung, den Namen des Tieres + welche Kosten Sie übernehmen möchten. Natürlich dürfen Sie Ihrem Patentier auch jederzeit ein Päckchen schicken. Bitte auch hier den Namen beilegen.
Futterkosten ca. 75,-€/Monat --- Impfung Juli 29,-€/Jährlich --- Wurmkur und Flohbehandlung 18,-€/vierteljährlich
Familie Marschner-Lischka übernimmt 40,-€ - Frau Sabine Papke übernimmt 35,-€ = Summe gesamt 75,-€
Es fehlen bis zur Vollpatenschaft (75,-€) von Oskar noch 0,- €